Mit dem Schiff ins Bilderbuchmoor |
Mit dem Schiff nach Unterach, eine traumhafte Fahrt ans Südende des Sees. Ein 30 min Fußmarsch bis zum eigentlichen Einstieg – Burggrabenklamm, da die gleichnamige Schiffsanlegestelle zur Zeit außer Betrieb ist. Kurze Anweisungen über das Verhalten im alpinen Gelände. Wunderschöne Wanderung auf einem Höhenweg ins Moos, einem Hochtal der Extraklasse. Vorbei an Orchideenwiesen, Feuchtwiesen mit Wollgras und Fieberklee, immer am Bach entlang, bis unser Bilderbuchmoor zu beiden Seiten des Weges auftaucht. Jede und Jeder sucht sich ein Platzerl und verspeist erstmal die Jause. Dann erzählen wir euch Interessantes über die Entstehung und die Biologie dieses Moores – ja nach Schulstufe und Schwerpunkten der LehrerIn. Schuhe runter und vorsichtig übers Nieder- und Übergangsmoor ins Hochmoor. Wir sehen verschiedenen Beerensträucher, Latschen, Sonnentau und manchmal Kreuzottern. In einem Moorloch dürfen wir richtig gatschen, ohne schlechtes Umweltgewissen, weil es uns vielleicht Pferde und Rinder gleich nebenan gleichtun. Nach einem Bad im Bach geht es bald zurück über eine gemütliche Forststraße zum Linienbus. Wieder ein Traumtag.
Auch als wunderschöner Wandertag zu empfehlen. Moor 2: Gerlhamer Moor als Halbtag oder in Verbindung mit einem Arbeitseinsatz als Ganztag. Beides sind kleine Moore, leicht erreichbar, die bestens geeignet sind, um das Thema Moor spannend schulisch aufzuarbeiten.
|